Rund 60 Anwohner*innen, Akteur*innen und Bezirksvertreter*innen kamen am 3. April im Nachbarschaftstreffpunkt Huzur zusammen, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Schöneberger Norden zu sprechen. Der Präventionsrat wurde durch einen musikalischen Beitrag (Gesang mit Gitarrenbegleitung) der Leo Kestenberg Musikschule eingeleitet. Im Anschluss begrüßte der Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann die Gäste.

Infos zu den Anträgen aus der Regionalkasse

Mit 15.000 Euro stehen auch 2025 wieder Fördermittel aus der Regionalkasse zur Verfügung. Neun Projektanträge wurden eingereicht und von den Anwesenden durch ein Punktesystem bewertet. Eine endgültige Entscheidung über die Förderung wurde von Herrn Gesell zeitnah getroffen. Ein weiterer Aufruf für die Gelder der Regionalkasse 2025 ist nicht geplant, da sich schon genug Projekte im ersten Aufruf beworben haben.

Aktuelles aus dem Straßen- und Grünflächenamt (Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck)

Ein großes Thema war die Verkehrssituation im Kiez: Besonders an der Kreuzung Goebenstraße/Alvenslebenstraße wird weiterhin von gefährlichen Bedingungen für Fußgänger*innen berichtet – vor allem für Schulkinder. Der Ruf nach Tempo-30-Zonen und besserer Verkehrsregelung stieß auf breite Unterstützung. Auch die starke Nutzung der Fahrradstraßen und geplante Verkehrsberuhigungen wurden angesprochen.

Grünflächen, Spielplätze und Stadtraumgestaltung

Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck berichtete über laufende und geplante Maßnahmen des Straßen- und Grünflächenamts: Dazu gehören unter anderem die Spielplatzeröffnung in der Ella-Barowsky-Straße, die Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks und die Umgestaltung des Barbarossaplatzes. Nachfragen und Bemerkungen von Anwohner*innen gab es unter anderem zur Müllsituation am Richard-von-Weizsäcker-Platz sowie zur Sperrmüllproblematik im Kiez.

Vorstellung der neuen Präventionskoordination

Donald Pasha stellte sich als neuer Koordinator für Gewalt- und Kriminalitätsprävention vor. Die Präventionskoordination übernimmt unter anderem die Organisation des Bezirkspräventionsrates und begleitet sowie koordiniert Maßnahmen in den Handlungsfeldern „Sicherheit im öffentlichen Raum“ und „Soziale Integration und Teilhabe“. Aktuell konzentriert sich die bezirkliche Präventionsarbeit besonders auf die Stadtteile Schöneberg Nord und Tempelhof.

Kontakt:
Donald Pasha
Mail: pasha@ba-ts.berlin.de; Tel: 90277 6144

Stadtentwicklung und soziale Infrastruktur

Jörn Oltmann gab einen Überblick über aktuelle Bau- und Planungsprojekte. Während der Campus der Generationen nun mit einem Budget von 12,5 Mio. Euro realisiert werden kann, bleibt die Zukunft des Nachtcafés in der Frobenstraße ungewiss – ein neuer Standort ist angefragt. Auch Themen wie der geplante Neubau in der Kurfürstenstraße 134, das ISEK-Verfahren zur Potsdamer Straße und der unklare Umgang mit Leerstand wurden intensiv diskutiert.

Hier finden Sie das vollständige Protokoll und die Präsentationen der Gäste zum Download:

Der Präventionsrat Schöneberg Nord wurde gemeinsam von der Regionalkoordination (Aeneas Gesell) und der Stadtteilkoordination (Tina Waleschkowski) organisiert und durchgeführt. Moderiert hat die Veranstaltung der Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann.

Kategorien
Schlagwörter

Kommentare geschlossen