Titelbild: „Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck (mittig) mit weiteren Beteiligten, Bezirksverordneten sowie Interessierten bei der feierlichen Wiedereröffnung des Kleistparks“, © Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Ulrike Harbort
Am Dienstag, den 22. Juli 2025, wurde der frisch sanierte Heinrich-von-Kleist-Park feierlich eingeweiht.
Am späten Nachmittag eröffnete die Flötengruppe der Leo Kestenberg Musikschule das Programm der feierlichen Eröffnung. Im Anschluss begrüßten Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck die rund 70 Anwesenden, dankten allen Beteiligten und erläuterten die zentralen Inhalte der Sanierungsmaßnahme.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann:
„Ich danke allen, die an der Verwirklichung dieses Projekts mitgearbeitet haben. Es ist großartig, dass der Kleistpark wieder in seiner historischen Gestaltung erlebbar ist und gleichzeitig die heutigen Ansprüche an eine Grünanlage erfüllt.“
Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck:
„Der Kleistpark hat nicht nur eine herausragende historische Bedeutung, sondern spielt im mit Grünflächen unterversorgten Schöneberg auch eine ganz zentrale Rolle für Lebensqualität, Stadtklima und Klimaresilienz. Ich freue mich sehr, dass die denkmal- und klimagerecht sanierten Flächen nun wieder allen Bürger_innen zur Verfügung stehen.“
Karen Andreas vom Landesdenkmalamt sprach zur historischen Bedeutung des Ortes und ordnete die Maßnahme denkmalpflegerisch ein.
Karen Andreas:
„Das Landesdenkmalamt freut sich, dass es fachlich und finanziell zur Sanierung einer der ältesten Parkanlagen Berlins beitragen konnte und das Gartendenkmal mit seiner wechselvollen und spannenden Geschichte wieder für alle erlebbar ist.“
Es folgte ein gemeinsamer Parkrundgang mit dem Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes und dem beauftragten Planungsbüro Henningsen. An vier Stationen erhielten die Teilnehmenden dabei einen Überblick über die verschiedenen umgesetzten Maßnahmen.
Ab circa 18:00 Uhr gab es dann die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich an den Ständen des Straßen- und Grünflächenamts sowie des Raums für Beteiligung zu informieren. Für einen kleinen Imbiss und musikalische Begleitung durch die Flötengruppe der Musikschule war währenddessen ebenfalls gesorgt.
Ob zum Spazieren, Entspannen oder einfach für eine kleine Pause im Grünen – der Heinrich-von-Kleist-Park ist nun wieder für alle da!

Bild: „Der Projektleiter vom Straßen- und Grünflächenamt bei der Vorstellung der Maßnahmen während des Rundgangs.“, © Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Marlena Handels
Die Sanierungsmaßnahme
Bei der denkmalgerechten Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks handelt es sich um eine der großen Investitionsmaßnahmen des Bezirks mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Millionen Euro.
Ziel war es, die historische Gestaltung des Parks wieder erlebbar zu machen und dabei den aktuellen Anforderungen an die Grünanlage gerecht zu werden. Im Rahmen der Sanierung wurden deshalb auch zeitgemäße Parknutzungen wie eine Hundeauslauffläche, funktionale Aspekte wie Barrierefreiheit sowie naturschutzfachliche Belange berücksichtigt.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Straßen- und Grünflächenamtes.
Kommentare geschlossen